Wanderung „Landpartie im Rodachtal und drumherum“ aus dem gleichnamigen Buch

von Angela Francisca Endress

Dieser Plan der Wanderung ist nur eine Idee von mir. Gerne könnt ihr die ganze Strecke laufen, geht ja auch ganz leicht, wenn ihr euch von Komoot navigieren lasst (QR-Code im Buch) ABER er ist lediglich als Tipp gedacht. Wenn ihr mögt, schaut euch selbst die Gegend auf einer Karte an, welcher auch immer. Nehmt jede Abkürzung, zu der ihr Lust habt. Kann ja auch einfach ein kleiner Spaziergang werden. Z.B. zu einer Picknick-Bank in eurer Nähe.

Waldstück und Feld auf dem Weg nach Autenhausen

Wir legen los in Gemünda an der Ummerstädter Strasse, rechts neben der Feuerwehr ist Platz um zu parken, ohne der Feuerwehr den schnellen Weg zu blockieren. Einen leckeren Obstbrand kann erwerben, wer immer mal eine Aufmunterung beim Laufen braucht! Ist nur über die Brücke noch bei Heike, Axel + Hendrik Dressel, Am Roten Brunnen 1.

Dann geht’s wieder über die Brücke, gleich rechts die Badergasse entlang zu Philipps „LEBENSMITTEL GROßKREUZ“. Eldorado um für’s angesagte Picknick zu erwerben, was der Appetit verlangt.

Wenn alles im Rucksack verstaut ist, durchqueren wir ein wenig Gemünda zur Strasse „Am Kuhtrieb“. Die gehen wir entlang, an deren Ende fliegen Zoes Bienen + liegt Janniks Streuobstwiese “GeStreu“ . Etwas versteckt hinter einem Spielplatz. Für den Honig, die Säfte und mehr telefoniert ihr euch am besten zusamme. Um die Beiden zeitgleich dort zu treffen, brauchen wir Glück. Sie bewirtschaften die Wiese in ihrer freien Zeit.

Und so folgen wir der Route weiter den Hügel rauf + und am Waldrand entlang, bis wir an eine schöne grosse Bank mit Blick auf Felder und Gemünda kommen. Prima Rastplatz! Wir können schon gleich mal mit einem kleinen Snack abchecken, ob wir wohl das Richtige für’s grosse Picknick eingepackt haben.

PicknickBank Waldrand Gemünda

Weiter geht’s dann einen breiteren Waldweg hinunter, später überqueren wir die Strasse + laufen am Fussballplatz entlang, hinter dem wir links Richtung Autenhausen abbiegen. Dort sehen wir Scheunen , die gehören zu „RL-REGIO-MEHL“ . Gute Gelegenheit, dort anzurufen. Nach Absprache können wir dort besondere Körner, Mehl und vor allem hier vor Ort erzeugten Reis nach der Wanderung kaufen. Direkter vom Feld auf unsere Teller geht’s gar nicht.

Die Rucksäcke sind im Moment mit Picknick gefüllt, so nehmen wir den Asphaltweg rechts ins Erlebachtal und sehen bald auf der rechten Seite mein Lieblings-Schwimmbad das „Autilus“ liegen.

Das heben wir uns für ein anderes Mal auf und laufen mit flottem Schritt das Tal entlang, bis wir kurz vor der Thüringischen Grenze nur nach rechts in den Wald hinein auf einen Weg abbiegen können.

Ende Erlenbachtal

Hinauf, hinauf, die Abenteurer nehmen bald einen Pfad nach links auf dem wir uns am Ende vor dem Waldrand ein wenig durch Brombeerranken kämpfen müssen. Achtung, die sind zäh wie Draht, mich haben sie bereits zu Fall gebracht!

Bequemer ist es, dem hübschen Waldweg zu folgen, bis wir beim Ummerstadter Kreuz aus dem Wals kommen. Inzwischen gibt’s hier einen wunderbaren PrimaPicknickPlatz, das heisst ein Tisch + Bänke unter Dach!

Ein geschichtsträchtiger Ort direkt am „Grünen Band“, der Grenze zwischen Bayern + Thüringen. Heute Naturschutzgebiet am Kolonnenweg entlang, der der DDR dazu diente, die Grenze immer kontrollieren zu können. Immer noch kommt mir das Gruseln, wenn ich diese Zeugen der deutsch-deutschen Geschichte so deutlich vor mir habe. Von hier oben aus geht unser Blick hinunter nach Ummerstadt/Thüringen mit seinen beiden besonderen Kirchen.

Stadtkirche Ummerstadt

Um so mehr geniesse ich heute, die besondere Flora und Fauna zu entdecken, die durch den Naturschutz hier ihre Ruhe hat. Wir überqueren bald den Kolonnenweg und haben es jetzt nicht mehr weit zum Holzteich, an dem wieder ein gemütlich überdachter Picknickplatz direkt am Wasser auf uns wartet.

PPP am Holzteich Ummerstadt

Frisch gestärkt und guten Mutes rollen wir den Berg hinab in’s kleinste Städtchen Thüringens mit überwältigend prächtigem Fachwerk, seinen zwei Kirchen, verbunden durch die Rodach!

Alte Kirche Ummerstadt
Rathaus Ummerstadt mir Brunnen

Für uns an den Wochenenden besonders fein: Im „BÜRGERCAFÉ“ neben der „Stadtkirche“ löschen Chris und Christine Bierdurst und laden immer wieder zu tollen Ausstellungen ein.

Christine’s Torten sind inzwischen legendär. Nach dem Picknick genau der richtige Nachtisch. Damit nicht genug, Christine und Chris halten gern ein Schwätzchen und so sind wir schnell im Gespräch mit den Tischnachbarn.

Bürger Café, Ummerstadt, Sauerkirsch-Mascarpone-Torte

Irgendwann reissen wir uns trotzdem los + machen uns auf den Rückweg nach Gemünda.

Erlebachtal

Im Buch findet Ihr den QR Code mit dem ihr euch bei Komoot einfach navigieren lassen könnt. So sieht‘ das Buch aus, gemacht für die Hosentasche, trotz 120 Seiten:

Bestellen könnt ihr es bei mir direkt: afe@endress-fotografie.de Es kostet 5,-€+7,95€ incl. Verpacken, zur Post bringen, Porto und 7%MWst = 12,95€. Am besten ihr bestellt gleich 2 Stück, ist ein prima Geschenk!

Bald findet ihr hier auf meinem BLOG auch die Fahrradtour umfangreicher beschrieben, als es im Buch möglich war.

Auf jeden Fall aber schon mal viel Spass beim Wandern und Picknicken wünsche ich euch!

Vielleicht magst Du auch

Einen Kommentar hinterlassen